Pfarrbereich Kahla
- Rudolf-Breitscheid-Straße 1
07768 Kahla - 036424 739039
- 036424 739038
- kirche-kahla@online.de
- http://www.kirche-kahla.de

Pfarrerin Elisabeth Wedding
Gemeindepfarrerin- Rudolf-Breitscheid-Straße 1
07768 Kahla - 0174-4560384
- 036424 739038
- marie-elisabeth.wedding@ekmd.de

Diakon Michael Serbe
Gemeindepädagoge- Dorfstr. 24
07646 Unterbodnitz - 036424 82336
- michael.serbe@ekmd.de

Kreiskantorin, KMD Ina Köllner
Kirchenmusikerin- Dorfstr. 28
07768 Großeutersdorf - 036424 78549
- ina.koellner@ekmd.de

Christiane Schubert
Gemeindepädagogin- Rudolf-Breitscheid-Straße 1
07768 Kahla - 036424 739039
- christiane.schubert@ekmd....

Anke Rödger
Gemeindesekretärin- Rudolf-Breitscheid-Straße 1
07768 Kahla - 036424 739039
- 036424 739038
- kirche-kahla@online.de
Öffnungszeiten Büro Kirchgemeinde
Di, Mi und Fr von 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Gemeindeteil Dürrengleina
Gemeindeteil Greuda
Gemeindeteil Schirnewitz
Gemeindeteil Schöps
Gemeindebrief & Gottesdienstplan Kirchspiel Kahla
- GB 25-2-Kahla Web - (30.04.2025 / 3 MB)
- Kahla GD-Plan Mai-Juni-Juli 2025 - (30.04.2025 / 488 KB)
Di, Mi und Fr von 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Die Stadt Kahla am Fuße der Leuchtenburg ist das Zentrum für die umliegenden Dörfer und Gemeinden. In Kahla wurde im Jahre 1496 Johann Walter geboren, Freund Martin Luthers (und sein Berater in Musikdingen) und erster evangelischer Kantor. Bekannt ist die Stadt südlich von Jena durch die Porzellanindustrie, die sich 1844 ansiedelte.
Kahla war bis 1996 Sitz der Superindentur für den gleichnamigen Kirchenkreis. Seit den 1920er Jahren gehörten die Gemeinden Löbschütz und Lindig mit zu Kahla. In den 1990er Jahren kamen die Orte Großeutersdorf und Kleineutersdorf dazu.
Seit 2013 gehört das ehemalige Kirchspiel Altendorf mit den Kirchgemeinden Altendorf (Orte: Altendorf, Dürrengleina, Greuda, Schirnewitz, Schöps), Altenberga und Großpürschütz zum Kirchspiel Kahla.
Das Gemeindeleben
In der Stadtkirche Kahla finden die Gottesdienste wöchentlich statt, in den Filialen ein- oder zweimal im Monat und an besonderen Feiertagen.
Mit dem Evangelischen Kindergarten und dem Seniorenwohnheim "Am langen Bürgel" in Trägerschaft der Diakonie gibt es eine gute Zusammenarbeit. Die Diakonie-Sozialstation und ein Haus für altersgerechtes Wohnen wird von der Kirchengemeinde Kahla geführt.
Für die Kinder gibt es Angebote in der Gemeinde wie verschiedene Christenlehre-Gruppen, Kinderchor (Johann-Walter-Kurrende), Flötenkreis und andere Instrumente. Die Jugend trifft sich zum Konfirmandenunterricht und später bei der Jungen Gemeinde oder auch zum Jugendchor (Johann-Walter-Kurrende). Gesprächskreise für Erwachsene und Senioren finden überall im Kirchspiel statt.
In der Stadtkirche finden regelmäßig Konzerte der Johann-Walter-Kantorei, des Gospelchors, der Johann-Walter-Kurrende (Kinder- und Jugendchor), des Kammerchors Kollegium voKahle oder auswärtiger Musiker statt. Orgelkonzerte gibt es in allen Kirchen des Kirchspiels.
________________________________________
Diakonie Sozialstation / Altengerechtes Wohnen
R.-Denner-Straße 1a
Tel. 036424 - 23 019
Friedhof Kahla
Bachstraße 41
Tel: 036424 - 739 039
Kindertagesstätte „Geschwister Scholl"
H.-Koch-Straße 20
Tel. 036424 - 22 716
________________________________________
Bitte unterstützen Sie Ihren Gemeindekirchenrat Kahla bei seiner Arbeit für die Gemeinde.
Sprechen Sie uns an – mit Anregungen, Wünschen, aber auch Kritik!
Maritta Feller – Tel.: 51 829
Karin Geisenhainer – Tel.: 13 100
Dr. Maren Hellwig – Tel.: 54 238
Reinhard Patzer – Tel.: 52 504
Gerd Rochelmeyer – Tel.: 76 497
Lutz Rödger - Tel.: 50 098
Kathrin Woitzat – Tel.: 50 105
________________________________________
Konten der Kirchgemeinden:
Es gilt eine neue, gemeinsame Kontoverbindung für alle Gemeinden.
Wichtig für die Zuordnung zu den einzelnen Kirchgemeinden: jeweils RT-Nr. angeben!
Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE50 8309 4454 0300 0207 55
Kirchgemeinde Altenberga: RT 802
Kirchgemeinde Altendorf: RT 803
Kirchgemeinde Großeutersdorf: RT 831
Kirchgemeinde Großpürschütz: RT 833
Kirchgemeinde Kahla: RT 845
Kirchgemeinde Kleineutersdorf: RT 848
Kirchgemeinde Löbschütz: RT 859
Kahla, Friedhof: RT 845 + Rechnungs-/Grabnummer
Kahla, Johann-Walter-Orgel: RT 845, JW-Orgel
Kirchgemeinde Lindig zunächst noch mit alter Kontoverbindung: Kirchgemeinde Lindig, IBAN: DE96 8309 4454 0300 0218 67
Wir bitten alle Gemeindeglieder,
Friedhofsgebühren, Kirchgeld oder Spenden nur noch auf dieses neue Konto zu überweisen und auch bestehende Daueraufträge entsprechend zu ändern!
Konto Kirchbauverein Kahla e. V.
IBAN: DE79 8309 4454 0320 2998 29
________________________________________
Webseite http://www.kirche-kahla.de
ERGEBNISSE: 14
Musik & Besinnung
Max Wötzel (Unterbodnitz), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den Abenden in der Stadtkirche für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel bestimmt ist.
Musik & Besinnung
KMD Martin Meier (Jena), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende.
Musik & Besinnung
Ronny Vogen (Neustadt an der Orla), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den Abenden in der Stadtkirche für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel bestimmt ist.
Musik & Besinnung
Jörg Beck (Kahla), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den Abenden in der Stadtkirche für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel bestimmt ist.
Musik & Besinnung
Thomas Kuttig (Ronneburg), Trompete & KMD Michael Formella (Gera), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende.
Musik & Besinnung
Thomas Grubert (Jena), OrgelEintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den Abenden in der Stadtkirche für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel bestimmt ist.
„Wir zeigen Gesicht“ - Kindermusical nach dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
Kinder- und Jugendmusical nach dem Gleichnis vom Barmherzigen SamariterKinder und Jugendliche der Johann-Walter-Kurrende (Leitung: KMD Ina Köllner)
Herzliche Einladung - Eintritt frei!
Nach den Ferien hatten die etwa 35 Kinder und Jugendlichen der Johann-Walter-Kurrende Kahla in Ranis wieder ihr traditionelles Singewochenende und sind mit einem interessanten Musical im Gepäck nach Hause gekommen.
Am 24.08. wird es in Pößneck aufgeführt, am So. 31.08. ist es in Kahla zu sehen und zu hören. Erzählt wird die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37).
Helfen und Nächstenliebe ist ein großes, immer aktuelles Thema nicht nur für Christen. Das Musical beleuchtet die Probleme, Ängste und großen Unsicherheiten der Menschen heute und damals. Jeder sollte Gesicht und Zivilcourage zeigen, wenn er Ungerechtigkeit erlebt. Es gilt Vorurteile zu überdenken und freundlich und menschlich zu handeln, wenn Hilfe nötig ist!
Die ermutigende und immer aktuelle Geschichte entsteht in diesem Musical voller kraftvoller und auch sanfter Melodien als großes buntes Klangbild. Sie können erleben, wie die Kinder mit Intensität, Qualität und Freude diese Geschichte erzählen und singen.
KulturCavate
Nachdem die Cavate, der Raum unter dem Altarraum der Stadtkirche Kahla, frisch renoviert und endlich wieder nutzbar ist, soll sie nun auch mit Leben gefüllt werden. Am 12. September (19 Uhr) beginnt eine neue Reihe „KulturCavate“, die in den warmen Monaten in loser Folge und mit wechselnden Programmen stattfinden wird.Lassen Sie sich herzlich einladen zu einer humorvoll-kurzweiligen Stunde mit Texten und Musik am Freitag 12.09. um 19 Uhr.
„EuROpas Orgelkunst“ von der Renaissance bis zum Barock
Am Johann-Walter-Positiv spielt Thorsten A. Pech (Weimar).Eintritt 8 € - herzliche Einladung!
Der Konzertorganist Thorsten Pech spielt Werke verschiedener deutscher und europäischer Komponisten, so u. a. von Johann Walter, Pasquini, Kerkhoven, Pachelbel, Buxtehude und der Bach-Familie.
„Sagenhafter Dr. Luther“
Theatralische Reise in Reimen durch die ReformationDer kuriose „Sprachforscher“ Dr. Konrad Büchner führt Sie in unnachahmlich-unterhaltsamer Art durch Leben und Werk Dr. Martin Luthers und durch die Zeit der Reformation. Ein vergnügliches und lehrreiches Theaterstück mit Wortwitz und Figuren.
Herzliche Einladung zu diesem fröhlichen Abend in die kleine Schmöllner Kirche (bei Kahla). Der Eintritt ist frei. Die Kirchgemeinde freut sich über eine Spende für die Orgel.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis.
Johann-Walter-Woche 2025: Orgelkonzert
Albrecht von Gaudecker (Indiana, USA)(Eintritt 8 €)
Am Johann-Walter-Positiv erklingen Werke von J.P. Sweelinck, J.S. Bach, D.T. Nicolai, W.A. Mozart u. a.
Johann-Walter-Woche 2025: „Gesungener Glaube - 500+1 Jahre Evangelische Gesangbücher“
Vortrag: Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling (Kiel)Mitwirkung: Johann-Walter-Kantorei Kahla
(Eintritt frei)
Johann-Walter-Woche 2025: Konzert mit dem Jugendchor der Johann-Walter-Kurrende
Leitung: KMD Ina Köllner(Eintritt 5 €)
Johann-Walter-Woche 2025: Das besondere Konzert: >JOHANNhoch2
Renaissance und GegenwartAudiovisuelles Experiment mit Werken von Johann Walter und elektronischen Adaptionen.
Mitwirkung: Kollegium voKahle
Leitung: Karl Johann Beyer, Klang.Werk Leipzig
(Eintritt 14 €)