Landeskirchenamt der EKM, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0361 51800 325
  • STARTSEITE
  • Mitwirken
    • Warum ehrenamtlich tätig werden?
    • Geistlich motiviert im Ehrenamt
    • Ehrenämter kennenlernen - Wo kann ich mich engagieren?
      • Diakonie und Soziales
      • Gottesdienst
      • Gemeindeleben mit Kindern & Jugendlichen
      • Gemeindeleben mit Erwachsenen & Senioren
      • Kulturelles
      • Kirchengebäude / -geschichte
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Ökumene
      • Erprobungsräume
    • Beginnen Sie jetzt!
    • Kontaktpersonen vor Ort - Wer ist mein Ansprechpartner
  • Themen im Ehrenamt
    • Ehrenamtliche gewinnen
    • Ehrenamtliche begleiten
    • Finanzen
    • Versicherungen
    • Fortbildungen
    • Rechtliches
  • Anregungen
    • Gesicht zeigen!
    • Tipps
    • Arbeitshilfen
  • Kontakt und Service
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tageslosung
    • Gemeindesuche

Diakonie und Soziales

Ingo Joseph, pexels.com
Diakonie und Soziales
Arbeit mit Migranten

Arbeit mit Migranten

Die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten ist sehr vielfältig und geprägt von großer Dankbarkeit und Freude. Ehrenamtliches Engagement baut sprachliche Hürden ab und öffnet Türen in unsere Gesellschaft.

Weiterlesen

Arbeit mit Senioren

Arbeit mit Senioren

Lebendige Arbeit mit Älteren ist bereichernd für alle Beteiligten: Spaß und Zuwendung öffnet gegenseitig die Herzen und schenkt neue Erlebnisse und Erfahrungen.

Weiterlesen

Besuchsdienst

Besuchsdienste

Die Freude über Besuche ist groß. Gemeinsam Zeit verbringen, Anekdoten teilen oder aufmerksam zuhören, verbindet und schafft Wertschätzung.

Weiterlesen

Arbeit mit Senioren

Hospizdienst

Miteinander sprechen oder schweigen, Hoffnungen und Ängste mittragen oder praktische Erledigungen übernehmen – der Hospizdienst ist vielfältig und für Kranke in der letzten Lebensphase sehr wertvoll.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

Persönliche Problemfelder oder Krankheiten zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen, verlangt Mut und Kraft. Selbsthilfegruppen bieten dabei Hilfe und laden zum Perspektivwechsel ein.

Weiterlesen

adult-3368246 1920

Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe

Das Leben lebenswert machen – auch ohne Suchtmittel. Ehrenamtliches Engagement kann dabei neue Perspektiven weisen und für ein suchtfreies Leben begeistern.

Weiterlesen

Telefonseelsroge

Telefonseelsorge

In schwierigen Zeiten da sein, zuhören und Rat geben – die Telefonseelsorge bietet Menschen eine anonyme Plattform, um sich stützen zu lassen.

Weiterlesen


Externe Seiten

Corona-Virus: Wichtige Tipps und Hinweise der EKM

Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Warum ehrenamtlich tätig werden?
  • Geistlich motiviert im Ehrenamt
  • Ehrenämter kennenlernen - Wo kann ich mich engagieren?
  • Beginnen Sie jetzt!
  • Kontaktpersonen vor Ort - Wer ist mein Ansprechpartner

TAGESLOSUNG - 18.01.2021

HERR, du machst alles lebendig, und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6


Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit!
Römer 11,36

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2021 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com